Unter einer Halbwertsschicht versteht man jene Stärke eines Materials, die benötigt wird, um die Dosisleistung ionisierender Strahlung (z.B.:Gamma- oder Röntgenstrahlung) zu halbieren.
Die Stärke einer Halbwertsschicht ist abhängig von den spezifischen Eigenschaften des Materials und der Energie der auftreffenden Strahlung.
z.B.: Halbwertsschicht von Gammastrahlung mit 2 MeV:
Luft: 12 000 cm
Wasser: 14 cm
Beton: 9 cm
Blei: 1,4 cm